Sperrholz
Was die Vor- und Nachteile verschiedener Platinentypen betrifft, ist es für viele Branchenexperten schwierig, detaillierte Unterschiede zwischen ihnen anzugeben.Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der Prozesse, Vorteile, Nachteile und Einsatzmöglichkeiten verschiedener Board-Typen, die hoffentlich für alle hilfreich ist.
Mitteldichte Faserplatte (MDF)
Auch bekannt als: Faserplatte
Verfahren: Es handelt sich um eine künstlich hergestellte Platte aus Holzfasern oder anderen Pflanzenfasern, die zerkleinert und anschließend mit Harnstoff-Formaldehyd-Harz oder anderen geeigneten Klebstoffen verklebt wird.
Vorteile: Glatte und ebene Oberfläche;nicht leicht verformbar;leicht zu verarbeiten;gute Oberflächendekoration.
Nachteile: Schlechte Nagelhaltefähigkeit;hohes Gewicht, schwer zu hobeln und zu schneiden;neigt zu Schwellungen und Verformungen, wenn es Wasser ausgesetzt wird;es fehlt die Holzmaserung;schlechte Umweltfreundlichkeit.
Verwendung: Zur Herstellung von Vitrinen, lackierten Schranktüren usw., nicht für große Breiten geeignet.
Spanplatte
Auch bekannt als: Spanplatte, Bagasseplatte, Spanplatte
Verfahren: Es handelt sich um eine künstlich hergestellte Platte, bei der Holz und andere Rohstoffe in Späne bestimmter Größe geschnitten, getrocknet, mit Klebstoffen, Härtern und Imprägnierungsmitteln gemischt und dann bei einer bestimmten Temperatur gepresst werden.
Vorteile: Gute Schallabsorptions- und Schalldämmleistung;starke Nagelhaltekraft;gute seitliche Tragfähigkeit;ebene Oberfläche, alterungsbeständig;kann lackiert und furniert werden;preiswert.
Nachteile: Anfällig für Absplitterungen beim Schneiden, nicht einfach vor Ort herzustellen;schlechte Stärke;Die innere Struktur ist körnig und lässt sich nicht leicht in Formen mahlen.Hohe Dichte.
Verwendung: Wird für Hängelampen und allgemeine Möbel verwendet, im Allgemeinen nicht für die Herstellung größerer Möbel geeignet.
Pywood
Auch bekannt als: Sperrholz, laminierte Platte
Verfahren: Es handelt sich um ein dreischichtiges oder mehrschichtiges Plattenmaterial, das durch Rotationsschneiden von Holz in Furniere oder durch Hobeln von Holzblöcken in dünnes Holz und anschließendes Verbinden mit Klebstoffen hergestellt wird.Üblicherweise werden Furniere mit ungerader Anzahl verwendet und die Fasern benachbarter Furniere senkrecht zueinander verklebt.Die Oberflächen- und Innenschichten sind symmetrisch auf beiden Seiten der Kernschicht angeordnet.
Vorteile: Leicht;nicht leicht verformbar;leicht damit zu arbeiten;kleiner Schrumpfungs- und Ausdehnungskoeffizient, gute Wasserdichtigkeit.
Nachteile: Relativ höhere Produktionskosten im Vergleich zu anderen Plattentypen.
Verwendung: Wird für Teile von Schränken, Kleiderschränken, Tischen, Stühlen usw. verwendet;Innendekoration wie Decken, Täfelungen, Bodenbeläge usw.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 09.08.2023